Berufsorientierung
Praktikum 7. Klasse
Am Ende der 7. Klasse findet das erste zweiwöchige Praktikum statt. Dieses ist nach den Pfingstferien. Die Schülerinnen und Schüler erhalten bei der Suche vorab Hilfe von den Lehrkräften und JADE.- Wir bitten hier auch Sie als Eltern ihr Kind aktiv bei der Suche zu unterstützen.
- Da Ihr/e Sohn/Tochter in der 7. Klasse meist noch unter 14 Jahren ist, ist die Auswahl der Betriebe eingeschränkt.
- Somit bitten wir Sie hier auch im familiären Umfeld und im Bekanntenkreis nach Praktikumsstellen zu fragen.
Praktikumsmappe
- Die Kinder erhalten vorab eine Praktikumsmappe.
- In dieser müssen sie täglich einen kurzen Bericht ihrer Tätigkeit notieren und Fragen zum Betrieb beantworten.
- Die letzten zwei Seiten dieser Mappe umfassen eine Beurteilung, welche vom Betrieb auszufüllen ist.
- Die Praktikumsmappe wird im Anschluss benotet.
Betreuung während des Praktikums
- Während des Praktikums werden die Schüler und Schülerinnen einmal pro Woche von ihren Lehrkräften und/oder der JADE-Mitarbeiterin besucht.
- Hierbei legen wir viel Wert darauf, dass dich ihr Kind wohl fühlt und gehen auf die Wünsche des Betriebs und der Schülerinnen und Schüler ein.
Praktikum 8. Klasse
- In der 8. Klasse finden zwei weitere Praktika statt.
- Ebenfalls für einen Zeitraum von zwei Wochen.
- Sollte eine Praktikumsstelle nur eine Woche anbieten, können die beiden Wochen auch aufgeteilt werden. Die Praktikumsmappe und die Besuche sind auch in diesen Jahrgangsstufen Bestandteil der Praktika.
Praktikumsmappe
- Die Kinder erhalten vorab eine Praktikumsmappe.
- In dieser müssen sie täglich einen kurzen Bericht ihrer Tätigkeit notieren und Fragen zum Betrieb beantworten.
- Die letzten zwei Seiten dieser Mappe umfassen eine Beurteilung, welche vom Betrieb auszufüllen ist.
- Die Praktikumsmappe wird im Anschluss benotet.
Betreuung während des Praktikums
- Während des Praktikums werden die Schüler und Schülerinnen einmal pro Woche von ihren Lehrkräften und/oder der JADE-Mitarbeiterin besucht.
- Hierbei legen wir viel Wert darauf, dass dich ihr Kind wohl fühlt, und gehen auf die Wünsche des Betriebs und der Schülerinnen und Schüler ein.
Praktikum 9. Klasse
- In der 9. Klasse findet ein Praktikum für zwei Wochen statt.
- Die Zeiträume werden Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben.
- Die Modaliäten sind wie bei den vorangegangenen Praktika gleich
Praktikumsmappe
- Die Kinder erhalten vorab eine Praktikumsmappe.
- In dieser müssen sie täglich einen kurzen Bericht ihrer Tätigkeit notieren und Fragen zum Betrieb beantworten.
- Die letzten zwei Seiten dieser Mappe umfassen eine Beurteilung, welche vom Betrieb auszufüllen ist.
- Die Praktikumsmappe wird im Anschluss benotet.
Betreuung während des Praktikums
- Während des Praktikums werden die Schüler und Schülerinnen einmal pro Woche von ihren Lehrkräften und/oder der JADE-Mitarbeiterin besucht.
- Hierbei legen wir viel Wert darauf, dass dich ihr Kind wohl fühlt, und gehen auf die Wünsche des Betriebs und der Schülerinnen und Schüler ein.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an betreffenden Experten der Schulsozailarbeit/Berufsorienierung und JADE.
Berufsvorbereitung-BerEB:
Frau Mattis (BerEB): christina.mattis@bfz.de
Schulsozialarbeit:
Lrau Laura D‘Angelo, Sozialpädagogin (BA)
akutell bis auf Weiteres im Beschäftigungsverbot