Schulplatzanfrage 2.- 4. Klasse
Bitte haben Sie Verständnis, dass im Vorfeld keine verbindlichen Zusagen bezüglich Ihrer Schulpatzanfrage getroffen werden können.
Wir haben sehr wenige Schulpätze und arbeiten auch mit Wartelisten.
Schulplatzanfrage 2.- 4. Klasse
1. Bei Schulplatzanfragen nehmen Sie per Email Kontakt auf mit:
- Frau Holmer (Konrektorin): ulrike.holmer@muenchen.de
2. Senden Sie bitte zusätzlich folgende Unterlagen zu:
- aktuelles kinder- und jugendpsychiatisches Gutachten mit Gewährung von Eingliederungshilfen gemäß § 35a SGB VIII
- alle für die Schule relevanten Unterlagen (z. B.: ärztliche Atteste, Stellungnahmen etc.)
3. Nach Prüfung der Unterlagen meldet sich die Schule bei Ihnen.
Allgemeine Kriterien
- Unser Fokus liegt auf der postiven Entwicklung im emotionalen und sozialem Verhalten und der Unterricht basiert auf dem Regelschullehrplan.
->Dafür ist eine durchschnittliche Bagabung erforderlich.
- Die Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung.
- Ein aktuelles kinder- und jugendpsychiatrisches Gutachten mit Gewährung von Eingliederungshilfen gemäß § 35a SGB VIII ist notwendig
- Bereitschaft zur kooperativen und konstuktiven Erziehungspartnerschaft der Erziehungsberechtigten mit
- der Schule
- den verschiedenen Helfersystemen
- Überprüfung des geeigneten Förderortes für Ihr Kind
- verfügbarer Schulplatz an der Prof.-Otto-Speck-Schule
Richtlinien des Unterrichts
Lehrplan
Die unterrichtliche Anforderung entspricht dem aktuellen bayerischen Regellehrplan der Grund- und Mittelschule.
Quelle und weiterführende Informationen
Inklusionsberatung
Zusätzliche Informationen und Beratung über Möglichkeiten der schulischen Inklusion in Ihrer Region erhalten Sie in der Inklusionsberatung für die Landeshauptstadt München (Grundschulen, Mittelschulen, Förderschulen).
KONTAKT:
Inklusionsberatung
Bildungsberatung
der Landeshauptstadt München
Schwanthaler Straße 40
80336 München
Zentrale: 089 / 233-83300
Telefonsprechzeiten:
Donnerstag 09:00 – 12:00
13:00 – 14:30
Tel.: 089 / 233-66511
Persönliche Beratung nach
Terminvereinbarung
E-Mail: inklusionsberatung-
schulamt@muenchen.deQuelle und weiterführende Informationen:
Inklusion Schule Bayern (Portal Inklusion ISB)
Informationen und Praxistipps zum inklusiven Unterrichten (km Bayern)
Portal Inklusion und Schule (ISB)
Inklusion zum Nachschlagen (rechtliche und pädagogische Aspekte)
Portal zum Übergang von der Schule für Kranke in die Stammschule
Ansprechpartner für Inklusion an allen Staatlichen Schulberatungsstellen