• Staatliches Förderzentrum mit dem Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung

          •  

            Die Prof.-Otto-Speck-Schule ist ein staatliches Förderzentrum mit dem Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung.

            Wir beschulen Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter mit besonderen Erziehungsbedürfnissen, deren Verbleib in einer Regelschule nicht möglich ist.
             

          • Bildung und Erziehung

          •  

            Im Fokus unseres Schulalltags steht neben der Vermittlung von Lerninhalten insbesondere die Erziehung der Kinder und Jugendlichen.


            Ziel unserer Arbeit ist die Stärkung der Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen, indem wir sie bei der Entwicklung von Eigenverantwortung, Selbstständigkeit, Selbstreflexion und Selbstwertgefühl unterstützen. 
             

          • Pädagogische Arbeit

          •  

            Unsere pädagogische Arbeit ist von einem hohen Maß an Zuwendung und Wertschätzung geprägt. Bei uns werden die Kinder und Jugendlichen ernst genommen

             
            Reflexionsgespräche und die gemeinsame Erarbeitung von Handlungsalternativen zielen darauf ab, eine wertorientierte Teilhabe der Kinder und Jugendlichen am gesellschaftlichen Leben aufzubauen bzw. zu erweitern.

            Richtwerte sind allgemeingültige Umgangsformen und Grundwerte unserer Gesellschaft, die wir als Schule leben.
             

          • Schulgemeinschaft und Schulfamilie


          • Erziehung und Entwicklung im Sinne einer Eingliederung in die gesellschaftlichen Normen- und Wertevorstellungen gelingen im Schulumfeld jedoch nur durch den Aufbau einer Beziehung.

            Die Basis dafür bilden Vertrauen, Sicherheit, Verlässlichkeit und gegenseitiger Respekt.


            Die Schulfamilie umfasst alle Personen unserer Einrichtung. Die Kinder und Jugendlichen lernen darin in gegenseitiger Achtung und bei allen Unterschieden fair und tolerant miteinander umzugehen. 


            Regeln und klare Grenzen sind dabei maßgeblich, um Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit zu bieten. 
            Jedes Mitglied der Schulfamilie ist verantwortlich für die Wahrung und Gestaltung dieses Schulklimas. 
             

          • Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Erziehungsberechtigte

          •  

            Darüber hinaus nimmt  die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus bei uns einen bedeutenden Stellenwert ein.

             

            Denn beide Seiten tragen Verantwortung und begleiten und unterstützen als Erziehungspartner die Schüler und Schülerinnen auf ihrem Weg. 

             

            Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist dabei die Basis und ein wichtiger Erfolgsfaktor.

            Als Bindeglied zwischen Schule und Elternhaus bereichert unser Elternbeirat darüber hinaus u.a. durch die Organisation verschiedener Aktivitäten unser Schulleben.

             

            Wir betrachten Bildung und Erziehung als ständigen Prozess, an dem alle dem »Komplex Schule« mittelbar und unmittelbar beteiligten Personen mitwirken.