• Aktuelles

        • Besuch der Klasse 6 auf der Burg Grünwald

        • Die Klasse 6 machte im Schuljahr 2023/24 eine Zeitreise mit Frau Neidert und Frau Seufert ins Mittelalter im Rahmen des Geschichtsunterrichts mit dem Besuch der Burg Grünwald. Dort lernte die Klasse die Geschichte der Burg  und die Burg selbst kennen. Die echten Ritterrüstungen beeindruckten die Klasse sehr. Das Leben im Mittelalter schien doch sehr mühsam, daher waren alle froh, wieder in die Schule zurückkehren zu können.  

        • Besuch der Internationalen Handwerksmesse der 8. Klasse

        •       

          Im Frühjahr 2024 hat die 8. Klasse zusammen mit Frau D’Angelo und Herrn Kleve die Internationale Handwerksmesse in der Messe München besucht.

          Der Messebereich ist sehr groß und wir haben eine Weile gebraucht, bis wir uns zurechtgefunden haben.

          Es gab viele Möglichkeiten, sich selbst handwerklich auszuprobieren: So konnten wir zum Beispiel selbst Brezn backen, töpfern und Holz bearbeiten.

          Wir freuen uns auf den nächsten Besuch der Internationalen Handwerksmesse. 

                  

           

        • Theaterbesuch "Die Zugvögel" in der Schauburg Schuljahr 2023/24

        • Klassen der Prof- Otto-Speck-Schule besuchten das Theaterstück "Die Zugvögel".  In diesem Jugendtheaterstück geht es ums Ankommen in der Fremde und um den alltäglichen Rassismus.

          Die spannende Geschichte, wie der Junge Nik und das Mädchen Nisha im Geflecht aus Fremdenfeindlichkeit, Vorurteilen, Heimweh und Sehnsucht  freundschaftlich zusammenfinden, hat die Klassen und Lehrkräfte sehr bewegt.

           

        • Wiederbelebung der Garten-AG in der Dachauerstr.

        • Eine Garten-AG in der Dachauerstr. wird nach einigen Jahren wiederbelebt. Die Wiederherstellung des alten Schulgartens ist der erste Schritt dafür. Alle Schulklassen tragen dazu bei. Daraufhin werden die passenden Pflanzen gepflanzt. Darüber hinaus wird der Schulteich restauriert. Dabei ist es zunächst notwendig, einen Weg zu schaffen und den Bereich rund um den Teich freizumachen.

           

      • Erlebnispädagogisches "Outdoorprojekt" und Teambuildingmaßnahme der gesamten Mittelsschule (Klasse 5-9)
        • Erlebnispädagogisches "Outdoorprojekt" und Teambuildingmaßnahme der gesamten Mittelsschule (Klasse 5-9)

        • Besteigung der Zugspitze vom 10.07.2023 bis zum 13.07.2023.

          Für die Schüler*innen wie auch für das pädagogische Personal ist eine Durchquerung des Wettersteingebirges mit der Besteigung der Zugspitze (2969m), Deutschlands höchstem Berg, ein ganz besonderes Erlebnis, an das sie sich ihr Leben lang erinnern werden.

          Die Schüler*innen der Klassen 5 – 9 begeben sich auf eine viertägige Tour von Hütte zu Hütte durch das wunderschöne Wettersteingebirge. Wir werden gemeinsam mit den Schülern auf drei großen bewirtschafteten Hütten des DAV (Deutscher Alpenverein) übernachten. Auf den drei Hütten erhalten die Schüler*innen ausreichend Verpflegung und schlafen in großen Zimmern mit tollem Bergpanorama.

          Wir reisen mit der Bahn nach Garmisch-Partenkirchen. Von dort werden wir zu Fuß durch die wunderschöne Partnachklamm hinauf zur Reintalangerhütte wandern und dort übernachten. Am zweiten Tag werden wir auf den Gipfel der Zugspitze steigen und auf der Knorrhütte übernachten. Am dritten Tag werden wir auf der Coburger Hütte schlafen und von Ehrwald wieder mit dem Zug nach München fahren.

          Unterwegs werden wir erlebnispädagogische Elemente wie Bouldern und Wandern im exponierteren Gelände (leichtes Klettern mit Seilsicherung) einbauen.

           

      • Zugspitzwanderung der Klassen 5-9 im Juli 2023
        • Zugspitzwanderung der Klassen 5-9 im Juli 2023

        • Besteigung der Zugspitze vom 10.07.2023 bis zum 13.07.2023.

          Für die Schüler und Schülerinnen wie auch für das pädagogische Personal war die Durchquerung des Wettersteingebirges mit der Besteigung der Zugspitze (2969m), Deutschlands höchstem Berg, ein ganz besonderes Erlebnis, an das wir uns das Leben lang erinnern werden.

          Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 – 9 begaben sich auf eine viertägige Tour von Hütte zu Hütte durch das wunderschöne Wettersteingebirge. Dabei übernachteten die Jugendlichen gemeinsam mit den Lehrkräften  auf drei großen bewirtschafteten Hütten des DAV, auf dem wir ausreichend Verpflegung erhalten haben und tolle Bergpanoramen genießen durften.

          Wir reisten mit der Bahn nach Garmisch-Partenkirchen. Von dort sind wir zu Fuß durch die wunderschöne Partnachklamm hinauf zur Reintalangerhütte gewandert und haben dort übernachtet. Am zweiten Tag haben wir den Gipfel der Zugspitze besteigen und übernachteten auf der Knorrhütte Am dritten Tag übernachteten wir auf der Coburger Hütte und sind von Ehrwald wieder mit dem Zug nach München gefahren.

          Unterwegs konnten die Schüler und Schülerinnen atemberaubende Momente erleben mussten aber auch viele Herausforderungen meistern.

          Mehr Informationen in den Videos.

      • Aktion Tütengeldspende der Parfümerie Wiedemann Sendling zur Unterstützung von Outdoorprojekten an der Prof.-Otto-Speck-Schule
        • Aktion Tütengeldspende der Parfümerie Wiedemann Sendling zur Unterstützung von Outdoorprojekten an der Prof.-Otto-Speck-Schule

        •  

          Ein Interview mit den Mitarbeiterinnen

           

          Wie ist die Idee zur Tütenspende-Aktion entstanden?

          Die Idee zur Tütengeldspende hatte Peter Wiedemann. 2017/2018 wurden Tragetaschen allgemein kostenpflichtig. Wir wollten aber nicht, dass die Kundinnen und Kunden uns die Anschaffungskosten der Papiertragetaschen refinanzieren! Seitdem werden die 0,20€ pro Tüte in allen 23 Filialen für ein individuelles Projekt bzw. eine Organisation gesammelt.

           

          Was wollen Sie mit dieser Aktion erreichen?

          Das Geld wird für einen guten Zweck gespendet. Welches Projekt ausgesucht wird, darf jede Filiale selbst entscheiden. Bisher wurde in der Filiale in Sendling für die Tiertafel gespendet. In anderen Münchner Filialen wurden u. a. bereits Projekte wie die Frauen-Hilfe München, Daheim in Schwabing (Nachbarschaftshilfe), das Ambulante Kinderhospiz München und die Initiative für krebskranke Kinder München e.V. unterstützt.

           

          Wie sind Sie auf den Förderverein der Prof.-Otto-Speck-Schule als Spendenempfänger gekommen?

          Aufmerksam wurden wir durch den Artikel in der Süddeutschen Zeitung und die Berichterstattung im BR über die erlebnispädagogische Bergtour auf die Zugspitze.

          Mit der Spendenaktion wollen wir den Schülerinnen und Schülern der Prof.-Otto-Speck-Schule weitere Erlebnisse und Erfahrungen außerhalb des Klassenzimmers ermöglichen.

           

          Sie können die Aktion voraussichtlich noch bis Herbst 2024 in der Parfümerie Wiedemann an der Passauerstraße 44 unterstützen!

        • Schlittschuhlaufen der Klasse 6 im Prinzregentenstadion (Dez. 2023)

        • Auch im Schuljahr 2023/24 wagte sich die 6. Klasse und auch die Lehrkäfte Frau Neidert und Frau Seufert mutig auf das Eis. Mittlerweile ist die Klasse ein echter Profi auf dem Eis. Es wurden Pirouetten gedreht und neue Eiskunstlauftechniken erprobt.

        • Projektwerkstatt mit der Klasse 5 und 6

        • Die Klasse 5 und Klasse 6 mit der Schulsozialarbeit sowie den Klassenlehrkräften Frau Moser, Frau Neidert und Frau Seufert probierten sich im Schuljahr 2023/24 als Handwerker für 3 Tage aus.

          Es wurde gehobelt, gesägt, gebaut und letztendlich sind 3 tolle Tische mit Bänken für unsere Aula entstanden.

           

        • Schullandheim der Klasse 5 in der Villa K am Starnberger See

        • Die Klasse 5 verbachte im Schuljahr 2022/23 mit Frau Neidert, Frau Seufert und Herrn Guggenmos einen unvergesslichen Schullandheim in der Villa K.  Ein Abenteuer folgte dem Nächsten.

          Es gab eine Schnitzeljagd, die Klasse zeigte ihr Können auf dem Wasser bei einem SUP-Kurs und kochte mit geflüchteten Ukrainern gemeinsam Borschtsch.

          Herr Guggenmos zeigte sich als Grillmeister beim Stockbrotgrillen über  dem Lagerfeuer.

          Die großzügige Anlage bot uns einen eigenen Steg mit Zugang zum See, eigene Hühner und einen tollen Sportplatz.

          Wir sind der Peter-Maffay-Stiftung sehr dankbar, dass sie uns diesen wundervollen Aufenthalt ermöglicht hat.