- Beratungsangebote
- Häufig gestellte Fragen
 
 
- Testet der MSD-esE? 
 Nein, Des MSF esE hat folgende Aufgaben: eine telefonische Besprechung des Anliegens, Hospitation im Unterricht und anschließende Beratung. Gegebenenfalls Unterstützung bei Gesprächen mit den Eltern
 
 
- Schreibt der MSD-EsE ein sonderpädagogisches Gutachten? - Ein sonderpädagogisches Gutachten wird nur bei der Aufnahme an ein Förderzentrum geschrieben. 
 
 
- Schreibt der MSD-EsE einen förderdiagnostischen Bericht? - Nein, ein förderdiagnostischer Bericht wird nicht für den Förderschwerpunkt EsE geschrieben. 
 
 
- Wie werden die weiterführenden Schulen beraten? 
 Weiterführende Schulen werden telefonisch beraten und administrativ unterstützt!
 
- Bescheinigt der MSD esE einen Nachteilsausgleiches für ein Kind? - Der Schulpsychologe oder die Schulpsychologin der jeweiligen Schule des Kindes bescheinigt den Nachteilsausgleich. - Der MSD esE steht den MB-Dienststellen beratend zur Verfügung und unterstützt die MB-Dienststelle bei Fragen bezüglich des Nachteilsausgleich. - Hierfür wendet sich die MB-Dienststelle an den MSD-esE. 
 
 
 
- Allgemein
- Förderschwerpunkt esE (MSD esE)
- FAQ
- Inklusion
- Informationen über Autismus
- Übersicht der 11 SFZ Stadt München
- Übersicht über Privatschulen in München
- Schulbegleitung und Liste über Träger
- Nachteilsausgleich
- Beispiel Handlungspläne
- SPLH (Sozialpädagogische Lernhilfe)
- BuT (Bildung und Teilhabe)
- AEH (Ambulante Erziehungshilfe)
- Außerschulische Nachhilfemöglichkeiten
- Schulärztliche Sprechstunde
- Attestpflicht und Schulversäumnisse
- Schutzauftrag nach §8a SGB VIII
- IseF
- Medienerziehung
- Weitere Beratungsstellen
- Fortbildungen für Schulen/Lehrpersonal/Schulentwicklung
- Literatur/Unterrichtsempfehlungen/-material zum Schwerpunkt esE
 
 
