Aktuelles
Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulfamilie einen guten Schulstart in das Schuljahr 2025/26!
Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulfamilie schöne erholsame Sommerferien!
Abschlusstour der 4b-Tutzinger Hütte
Abschlusstour der 4b
In der vorletzten Schulwoche ging die 4b ein letztes Mal gemeinsam auf große Tour: Am ersten Tag stiegen die sieben schwer bepackten Jungs vom Bahnhof Benediktbeuren zur Tutzinger Hütte auf – das ist mit rund 12 km und fast 700 Höhenmetern eine beachtliche Leistung!
Oben angekommen hatten viele noch nicht genug und erkundeten das umliegende Gelände.
Bei Regen und Nebel erklommen alle am nächsten Tag den Gipfel der Benediktenwand und erfuhren auf dem Rückweg, wie viel Sicherheit gegenseitige Hilfestellung am Berg gibt!
Am dritten Tag lockte nach dem Abstieg das wohlverdiente Eis im Tal!
Wir gratulieren der 9. Klasse des Schuljahres 2024/25 zu ihren tollen Schulabschlüssen und wünschen allen Jugendlichen viel Erfolg bei ihrem Start in die Berufswelt.
Wir wünschen unserem Abschlussjahrgang der 9. Klasse viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen!
Schachturnier der Grundschule
Hochkonzentriert und mit rauchenden Köpfen begegneten sich die Kinder der Schach-AG aus der Grundschule der Allescherstraße und Infanteriestraße in sechs spannenden Partien.
Die Schachlehrer vom FC-Bayern-Schach sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Turnieres und Medaillen und Urkunden für alle Teilnehmer.
Wir wünschen unseren Jugendlichen der 7. und 8. Klasse viel Erfolg und spannende Einblicke während der Praktika vom 23. Juni bis 04. Juli.
Frohe Pfingstferien
Wir wünschen euch schöne und erholsamen Ferien!
Graffiti Projekt
Am Dienstag, den 20. Mai 2025, begann der Graffiti Workshop.
Zu Beginn bekamen wir eine kleine Leinwand.
Mit der Leinwand sind wir auf den Pausenhof vor der Schule gegangen und haben einen Hintergrund mit Spraydosen gespürt (wie z.B. Galaxien und Spezi Hintergründe).
Danach haben wir mit Papier und Bleistift eine Skizze gezeichnet.
Daraufhin haben wir die Skizze mit Acrylstifte auf die Leinwand übertragen (wie z.B. Delta, Jamie, Paul, Ilias, Blizi 4 Live).
Zu Ende haben wir eine große Platte angespürt.
Als Motiv haben wir das Wort Spray gewählt und dazu eine Spraydose gesprayt. (Text Jamie S.)
Wir wünschen euch schöne Osterferien!
Wir freuen uns, euch am Montag, den 28.04.2025, wieder zu sehen.
Bauma-Besuch der 7. Klasse am 08.04.2025
Das Format THINK BIG! der BAUMA lädt Jugendliche zu spannenden Mitmachaktionen wie ein.
Diese wurden mit großem Engagement von Auszubildenden und Werkstattleitern angeleitet.
Auf der Bühne „Werkstatt-Live!“ wurde mit Spaß an Bagger und Co. geschraubt, erklärt, geplaudert und interviewt.
Dort wurde unserer Klasse alles rund um die Maschinen anschaulich erklärt und Fragen werden in Interviews Fragen zu Ausbildungen in technischen Berufen beantwortet.
Die Azubis gaben uns Einblicke in ihre Ausbildung und ihren beruflichen Werdegang, sodass wir einen sehr anschaulichen Einblick in technische Berufe erhalten haben.
2
Schullandheim der Klasse 7 vom 11.03-13.03.2025 auf dem Gut Dietlhofen der Peter-Maffay-Stiftung
Die Klasse 7 verbrachte eine unvergessliche Zeit auf dem Gut Dietlhofen der Peter-Maffay-Stiftung.
Die großzügige Anlage und Ausstattung lud zu Go-Kart-Rennen, Outdoor-Schach, Fußall- und Basketballturnieren ein. Im Wohnzimmer fanden Kickerspiele statt und wir nutzten die große Brettspielesammlung.
Die riesige Küche war nicht nur Mittelpunkt zum Frühstücken, Kochen und Essen, sondern diente auch als Ort für gemeinsame Zeit als Klasse.
Beim Musikworkshop dort hatten wir mit dem Musiklehrer Luis viel Spaß beim Singen, Rappen und Instrumenespielen.
Wir waren aber nicht alleine- auf dem Hof wohnten Hühner, Kaninchen, Ziegen, Esel, Pferde, Bisons und Alpakas.
Wir durften Elke bei der Fütterung der Kaninchen unterstützen und erhielten leckere Bio-Eier zum Frühstück von den glücklichen Hühnern des Hofes.
Ein Highlight war unsere Alpaka-Wanderung, bei der uns der Alpaka-Boss Coliani durch die Weilheimer Gefilde führte.
Am letzten Abend ging es auf der Bowling-Bahn bei Andechs richtig rund und es zeigten sich neue Bowling-Talente.
Wir danken der Peter-Maffay-Stiftung von Herzen für die in jeglicher Hinsicht großzügige Möglichkeit, als Klasse eine so wunderschöne Zeit gemeinsam auf Gut Dietlhofen verbringen zu dürfen.
Wir danken explizit Anna Holzschuh von der Peter-Maffay-Stiftung für die tolle Planung und herzliche sowie generöse Betreuung vor Ort.
Schulforum vor den Faschingsferien
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien gab es -wie jedes Mal vor den Ferien- ein Schulforum. Passend zum Thema Fasching kamen die Schulleitung, Lehrkräfte sowie Jugendliche verkleidet.
Wir freuen uns, euch bald wieder zu sehen!
Tischtennisturnier in der Allescherstraße
Mit viel Freude und Ehrgeiz zeigten die Kinder im Turnier ihr Können an der Tischtennisplatte.
Zu gewinnen gab es nicht nur Preise für die besten drei Kinder aus den Klassen 1/2 und 3/4, sondern auch jede Menge Spielgutscheine für faires Verhalten vor, im und nach dem Spiel!
1
Waldworkshop mit dem Kinderbuchautor Roland Bock
Am Freitag, den 13. Dezember 2024 war der Kindersachbuchautor Roland Bock zu Besuch in der Infanteriestraße und erzählte den Kindern der Klasse 2a und 3a viel Interessantes über die Bäume und Tiere des Waldes.
Wir durften Äste und Früchte untersuchen und lernten wie man verschiedene Bäume unterscheiden kann. Wer sich traute, konnte die Felle von einem Dachs und einem Fuchs berühren und wir lernten wie man ein Rehkitz in der Wiese vor der Mähmaschine rettet.
Tütenspende der Parfümerie Wiedemann in Sendling
Mit der Aktion "Tütenspende" erzielte die Parfümerie Wiedemann in Sendling im Kalenderjahr 2024 einen Erlös von insgesamt 600 €!
Wir danken der Parfümie Wiedemann sehr für Ihre erneute Unterstützung unserer Schule.
Wir freuen uns sehr mit diesem Geld Outdoorprojekte für unsere Klassen zu ermöglichen.
Wir wünschen der ganzen Schulfamilie ein gutes neues Jahr
Wir wünschen allen frohe Weihnachten, schöne Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025
Es weihnachtet auch in der Allescherstraße.
Ein festlich geschmückter Adventskranz begrüßt alle im Eingangsbereich der Aula.
Adventsandacht
Jeden Freitag im Advent findet bei im Standort der Dachauerstraße eine Adventsandacht unter Leitung der Religionslehrerin Frau Krieger statt.
Unsere Geschichte, die uns durch den Advent führt, heißt "Die vier Lichter des Hirten Simon".