Nachdem der Wasserstand der Isar endlich gesunken war, konnten die lange geplanten Isar-Outdoortage der Klassen 1-3 der Außenstelle Infanteriestraße in verkürzter Form stattfinden.
Am ersten Tag stand eine Wanderung von Großhesselohe bis zur Tierparkbrücke an.
Die Schülerinnen und Schüler hörten gespannt der Geschichte über die Entstehung der Marienklause zu und zündeten jeweils eine Kerze verbunden mit einem Wunsch für einen anderen Menschen an. Spannend war auch die Wasserwalze, die sich in ihrer ganzen Kraft zeigte. Auf dem weiteren Weg waren zahlreiche Challenges zu meistern: Balancieren, Abkürzungen durch das Dickicht suchen, Steine weit werfen und andere Aufgaben. Wer alles mitgemacht hatte, bekam ein Eis!
Tags darauf ging es gut gelaunt zur Flaucherbrücke. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler Wichtiges zum Verhalten an der Isar, bevor sie in Gruppen erlebnispädagogische Aktivitäten durchführten: Boote basteln, LandArt, Naturmemory, Dämme bauen und andere spannende Angebote standen auf dem Programm. Nach einer ausgiebigen Freispielzeit im und am Wasser ging es auf abenteuerlichen Pfaden zurück zur U-Bahn.
Die Schülerinnen und Schüler waren ausnahmsweise mit den Lehrkräften einer Meinung: Isar-Outdoor? Gerne wieder! Ulli Holmer