• Schulsozialarbeit

          • Außerschulische Beratungsangebote

          • Auch außerhalb der Schule können Sie zu verschiedenen Themen außerschulische Beratungsangebote wahrnehmen.

            Quelle und weitere Informationen:

          • Staatliches Schulamt in der Landeshauptstadt München

          • bke-Elternberatung

            Die bke-Elternberatung steht allen Müttern und Vätern zur Verfügung, deren Kinder nicht älter als 21 Jahre sind.

            anonym-kostenfrei- datensicher

          • Staatliches Schulamt in der Landeshauptstadt München

          • Nummer-gegen-Kummer-Elterntelefon

            •  Quelle und weitere Informationen
            • Bundesweites Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot, das Eltern und andere Erziehende unterstützt. 
            • Leicht erreichbare und kostenfreie Hilfe für Erziehungsberechtigte, um positiv auf den Alltag von Eltern und damit auch Kindern einzuwirken.

             

            Quelle und weitere Informationen

            Nummer gegen Kummer-Elternberatung

          • Bildungslokal

            Kostenlose Bildungsberatung und -angebote für alle Bürger und Bürgerinnen sowie und Einrichtungen im Stadtteil.

             

            In BildungsLokalen kann sich jeder  zum Thema  Bildung  in jedem Lebensalter informieren:

            • Beratung rund um die Themen Schul-, Aus- und Weiterbildung
            • Angebote der Grundbildung
            • Sprach- und Lernförderung
            • Integrationsförderung in der Elternbildung, gesundheitlicher, kultureller und politischer Bildung
            • Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement

             

            Kostenfreie, unabhängige und vertrauliche Beratung, Information und Weitervermittlung für alle Altersgruppen:

             

            • Kinder: Frühförderung, Lernpatenschaften, Nachhilfe, Schulbeginn, Bildungs- und Teilhabepaket
            • Jugendliche: Übergänge in weiterführende Schulen, Übergang von Schule in den Beruf, Nachholen von Schulabschlüssen
            • Erwachsene: Berufs- und Weiterbildung, Fördermöglichkeiten, Bildung im Alter
            • Integration: Sprach- und Integrationskurse, interkulturelle Bildungsangebote

             

            Auch erhältlich:

            • Familien- und Ferienpässe
            • Tickets für das Hallensportprogramm der Stadt München

             

            Stadtteile: Schwanthalerhöhe, Hasenbergl, Giesing, Neuperlach, Riem, Neuaubing-Westkreuz, Ramersdorf, Berg am Laim

            Quelle:

          • Erziehungs-und Jugendberatung

            Rund 180 Erziehungs- und Jugendberatungsstellen unterstützen Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme.

            Quelle:

          •  

            Städtische Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche

             

            Sie können sich an die Städtische Beratungsstelle wenden ...

            • Es spielt keine Rolle, ob Sie alleinerziehend oder verheiratet oder mit neuem Partner sind.
            • Auch Jugendliche und junge Erwachsene können sich direkt an uns wenden.

             

            Sie werden in schwierigen Zeiten begleitet ...

            • mit allen Fragen zur Erziehung und den Beziehungen in der Familie,
            • wenn Sie sich Sorgen machen um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen,
            • bei Unstimmigkeiten und Problemen zwischen Eltern und in der Familie,
            • bei Partnerkonflikten, Trennung, Scheidung,
            • bei Fragen zur Regelung der elterlichen Sorge und des Umgangs,
            • bei Schulschwierigkeiten.
            • Information und Beratung, Diagnostik und Therapie
            • für Eltern, Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
            • in Einzel- oder Familiengesprächen
            • in Krisensituationen und bei der Suche nach weiteren geeigneten Hilfen Prävention
            • Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Diensten
            • Fachberatung zu Fragen des Kinderschutzes und anderen Themen
            • Elternabende und Informationsveranstaltungen Elternbriefe
            • Die Elternbriefe werden regelmäßig an alle Münchner Eltern versendet.
            • Die Elternbriefe unterstützen Sie im Erziehungsalltag und regen zu einer kindgerechten Erziehung an.
            • Kostenfrei kommen sie per Post oder E-Mail zu Ihnen nach Hause.
            • Auch zweisprachig in Deutsch – Türkisch, Deutsch – Serbisch und Deutsch – Kroatisch

             

            Quelle:

            Städtische Beratungsstelle für Eltern, Kindern, Jugendliche