• Offene Ganztagesschule (OGS)


          • Unser schulisches Angebot wird am Nachmittag durch die Einrichtung der Offenen Ganztagesschule (OGS) für Kinder und Jugendlichen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 angeboten.

            Es ist freiwillig und anmeldepflichtig.

            Dieses Angebot umfasst


            •    mit Mittagessen
            •    Hausaufgabenbetreuung
            •    individueller Förderung
            •    wählbaren Nachmittagsangeboten 

             
            Trägerschaft

            Die Freiherr von Pechmann-Schule ist ein gemeinnütziger Träger. Neben der Prof.-Otto-Speck-Schule sind wir für den Offenen Ganztagsschulbereich einer weiteren Förderschule im Münchner Norden zuständig.

             

            Schwerpunkt

            Wir legen Wert auf soziales Lernen über verschiedene Altersgruppen hinweg durch Angebote, die das Leben und Lernen in Gemeinschaft, respektvollen Umgang miteinander und soziale Kompetenz fördert.

            Von zentraler Bedeutung ist hierbei eine ausreichende Bewegung der Jugendlichen durch Sport oder andere Aktivitäten. Durch sie sollen die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung der Jugendlichen und Kinder unterstützt werden. Hierfür räumen wir den Jugendlichen in unseren Nachmittagsangeboten ausreichend Raum und Zeit ein. Von diversen Sportangeboten bis hin zu kunsttherapeutischen Maßnahmen.

            Ein weiterer Bestandteil einer gesunden Entwicklung ist die gesunde Ernährung. Daher wird das Mittagessen von den Köchinnen jeden Tag frisch für die Kinder und Jugendlichen zubereitet werden.

             

            Kosten

            Außer den Kosten für das Mittagessen ist das Angebot der offenen Ganztagsschule für Sie kostenlos.

             

            Öffnungs- und Schließzeiten

            Während der Schulzeit

            Montag bis Donnerstag

            13.05 Uhr bis 16.00 Uhr
             

          • Kontakt OGS

          • Leitung:

            Herr v. Pechmann: pechmann.schule@gmail.de

            Koordination:

            Herr Lehn: pechmann.schule.lehn@t-online.de

          • Heilpädagogische Tagesstätte (HPT)

          •  

             

            Aufnahmekriterien

             

            Die Heilpädagogische Tagesstätte können nur Kinder besuchen, denen vom zuständigen Trägereine Eingliederungshilfe gemäß §§ 53 SGB XII oder gemäß § 35 a Abs. 1 Satz 1 und 2 SGB VIII für die Inanspruchnahme dieses Platzes gewährt wird.

            In erster Priorität werden Kinder aufgenommen, die auch das Förderzentrum an der Prof.-Otto-Speck-Schule besuchen.

             

            Unser Leitbild

             

            Unserer Vision entsprechend sehen wir jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit und selbstbestimmtes Individuum mit seinen eigenen Fähigkeiten, Begabungen und Besonderheiten.

            Akzeptanz und Wertschätzung jedes Einzelnen sind für uns unabdingbare Voraussetzung.

            Unser Ziel ist es, die Kinder zu befähigen, ein sinnerfülltes, selbstbestimmtes und sozial verantwortliches Leben zu führen.

             

            Schwerpunkt unserer Arbeit

             

            Die HPT versteht sich als familienergänzende Einrichtung für Kinder und deren Angehörige, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden.

            Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Beachtung der jeweiligen spezifischen Lebenswelt der einzelnen Kinder und ihrer Bezugspersonen.

            Grundsätzlich legen wir darauf Wert, dem Kind-, Eltern- und Familiensystem mit den eigenen Bedürfnissen und Ressourcen bedarfsgerecht und flexibel gerecht zu werden.

            Es geht uns besonders darum, die Begabungen und Fähigkeiten der Kinderzur Entfaltung zu bringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, zu wachsen, zu reifen und ihre Persönlichkeit zu entwickeln.

             

            Unsere Leistungen

            • Intensivbetreuung in kleinen Gruppen bis max. 8 Kinder
            • pädagogisch-therapeutische Gruppen-und Einzelarbeit
            • heilpädagogische Übungsbehandlung
            • psychologische Programme und Diagnostik
            • psychomotorische Förderung
            • Sozialraumanbindung
            • Förderung lebenspraktischer Fertigkeiten
            • Begleitung von Übergängen
            • Entwicklungsdokumentation
            • Förderplanung
            • systemorientierte Familienarbeit
            • Stärkung der Erziehungskompetenzen
            • Unterstützung und Begleitung in der Lern- und Übungszeit
            • Enge Zusammenarbeit mit dem Förderzentrum für emotionale und soziale Entwicklung
            • Ferienangebote

             

             

            Öffnungs- und Schließzeiten

             

            Während der Schulzeit

            Montag bis Freitag

            11.35 Uhr bis 17.00 Uhr

             

            In den Ferien und an schulfreien Tagen

            Montag bis Freitag

            08:00 Uhr bis 14:30 Uhr

             

            Die Heilpädagogische Tagesstätte ist an 220 Tagen im Jahr geöffnet.

            Der gesamte August ist geschlossen.

            Am 24. und 31. Dezember ist die HPT geschlossen.

            Am Faschingsdienstag endet der Betrieb bereits um 12:00 Uhr.

             

             

          • Kontakt HPT

          •  

             

            Heilpädagogische Tagesstätte

            Allescherstraße 46

            81479 München

            Telefon: 089 – 74 87 99 70

            Telefax: 089 – 78 50 89 47

            hpt.allescherstr.46@muenchen.de