- Beratungsangebote
- Schulentwicklung/Neue Wege im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
- Kompetenzen im Umgang mit verhaltensauffälligen SuS: - ISB Webmagazin Haltung & Handlungssicherheit - Basis: Erfahrungen und Entwicklungsergebnissen konkreter Sonderpädagogischer Förderzentren und Förderzentren zur emotionalen und sozialen Entwicklung in Bayern.
 - Inhaltlich werden drei Schwerpunkte dargestellt: - Theorie und Praxis von pädagogischer Schulentwicklung
- Schulen und ihre Prozesse
- Pädagogische Bausteine
 
 
 
- Schulentwicklung/Neue Wege im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
- Fit for V- Fit für Verhaltensstörungen - Die Anforderungen an die Lehrkräfte der Allgemeinen Schulen sind enorm gestiegen, insbesondere im Umgang mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern.
- Die dreitägige Fortbildungsreihe will hierzu Hilfen anbieten, auch im Hinblick auf Fragestellungen zur Inklusion.
- Ziel ist es
	- gemeinsam konstruktive Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten,
- für Störungsanlässe zu sensibilisieren sowie vorhandene Fähigkeiten und Ressourcen zu mobilisieren.
- Es werden keine Patentrezepte angeboten, vielmehr wird mit Fallbesprechungen sowie Übungen zur Prävention und Intervention gearbeitet.
 
- Die Anmeldung erfolgt über Fibs.
- Die Veranstaltung ist honarbasierend.
 
 
 
- Schulentwicklung/Neue Wege im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
- LehrKraftStärken- Angebote der Staatlichen Schulberatung- Unterstützung von Lehrkräften - Quelle und weiterführende Informationen 
 
 
- Interessante Fortbildungen für Schulen/Lehrpersonal
- Fortbildungsmodule zu folgenden kinder- und jugendpsychiatrischen, psychosomatischen und somatischen Themen.
- Kooperation des MSD der Carl-August-Heckscher-Schule und der Schule für Kranke München mit ihren klinischen Partnern
- Wissenschaftlich fundiertes Wissen und praktische Hilfen für die Umsetzung im Schulalltag:
 - SCHULABSENTISMUS: 19. FEBRUAR 2025
- AD(H)S: 20. MÄRZ 2025
- EPILEPSIE 22. MAI 2025
- SUBSTANZGEBUNDENE SUCHT: 26. JUNI 2025
 - Daüber hinaus gibt es weitere Fortbildung der Heckscher Schule zum Thema „Pädagogik bei Krankheit – Schule und Psychiatrie, Psychosomatik, Somatik". - Allgemein: - Fortbildungsgrogramm der Heckscher Klinik - Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 
 
 
- Fortbildungen zum Thema AD(H)S auf Fibs
- 14.01.2025 
 09:00 – 13:00 Uhr- A463-0/25/392098 - Schülerinnen und Schüler mit AD(H)S an Mittelschulen und weiterführenden Schulen | Inklusion - 27.02.2025 
 15:00 – 16:30 Uhr- A021-41/25/364022 - Sonderpädagogik To-Go: ADHS: Wir wissen es alle - aber trotzdem! (online) - 10.03.2025 00:00 Uhr – 
 06.06.2025 23:59 Uhr- A211-4.1.2/25/108/659C - ADHS (Moderiertes Online-Seminar) - 21.03.2025 
 17:30 – 20:45 Uhr- E731-0/25/398012 - nur online: Tiere im Klassenzimmer? Wie können Kinder mit AD(H)S davon profitieren? - 20.05.2025 
 14:00 – 17:00 Uhr- S563-0/25/363455 - Aufmerksamkeitsdefizitstörung bei Kindern und Jugendlichen - Hilfen für den Umgang mit AD(H)S-Kindern im Unterricht - Interessante Angebote für betroffene Kinder, Jugendliche sowie deren Erziehungsberechtigte - Neurofeedback (Verhaltenstraining bei ADHS) - Elterntraining im Umgang mit ADHS - Gruppenangebote für Eltern (mit Kindern mit ADHS) - Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 
 
 
- Fortbildungen zu Verhaltensauffälligkeiten auf Fibs
- 12.07.2025 
 09:30 – 17:00 Uhr- E731-0/25/399215 - Online - Lösungsorientierte Techniken für Gespräche mit verhaltensauffälliger Schülern und/oder deren Eltern - Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 
 
 
- Fortbildungen zum Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung auf Fibs
- 06.05.2025 
 14:00 – 17:00 Uhr- A021-41/25/394415 - Unterricht mit Kindern mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung - 15.01.2025 
 14:00 – 16:00 Uhr- S176-0/25/349755 - Emotional und sozial belastete Kinder fördern - Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 
 
 
- Grundkurs Inklusion (Selbstlernkurs)
- Grundkurs Inklusion (Selbstlernkurs)- 24-25.2_01922-13.2.2025, 00:01 Uhr –
 31.8.2025, 23:59 Uhr- Ort: Lehrerfortbildung Online 
 
 
 
- ICH-BIN-ALLES Informations- und Schulungsportal der LMU-Klinik
- „ich bin alles @Schule“ wurde von der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums München entwickelt. - Bei der Entwicklung wurde eng mit pädagogischen Expertenteams zusammengearbeitet. - Zielsetungen: - Stärkung der psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
- Wissensvermittlung und Sensibilisierung von pädagogische Fachkräfte bezüglich Erkrankungen wie Depressionen und psychische Belastungen der Kinder
- Befähigung von Lehrpersonal, in solchen Situationen im schulischen Kontext zu unterstützen (mit konkreten Anwendungstipps)
- Erweiterung des Portals mit Hilfe von Feedbacks der Lehrkräfte-Community und Fachpersonal um weitere Inhalte und Formate
 - Quelle und weitere Informationen 
 
 
 
 
- Allgemein
- Förderschwerpunkt esE (MSD esE)
- FAQ
- Inklusion
- Informationen über Autismus
- Übersicht der 11 SFZ Stadt München
- Übersicht über Privatschulen in München
- Schulbegleitung und Liste über Träger
- Nachteilsausgleich
- Beispiel Handlungspläne
- SPLH (Sozialpädagogische Lernhilfe)
- BuT (Bildung und Teilhabe)
- AEH (Ambulante Erziehungshilfe)
- Außerschulische Nachhilfemöglichkeiten
- Schulärztliche Sprechstunde
- Attestpflicht und Schulversäumnisse
- Schutzauftrag nach §8a SGB VIII
- IseF
- Medienerziehung
- Weitere Beratungsstellen
- Fortbildungen für Schulen/Lehrpersonal/Schulentwicklung
- Literatur/Unterrichtsempfehlungen/-material zum Schwerpunkt esE
 
 
