- Beratungsangebote
- Weitere Beratungsstellen
 Staatliche Schulberatung München Stadt und Landkreis- Die Schule Ihres Kindes wird durch eine Beratungslehrkraft und eine Schulpsychologin oder einen Schulpsychologen betreut. - Für Erziehungsberechtigte - Themen: - schulspezifischen Fragen
- Schullaufbahnberatung
- Studien- und Berufsorientierung
- Übertritt und Schulartwechsel
- Einschulung oder dem
- bayerischen Schulsystem
- Informationen auf der Webseite zu pädagogisch-psychologischen Fragestellungen zu Ängsten, Depressionen, Lern-und Leistungs-schwierigkeiten, Schulabsentismus, Mobbing
 - Für Lehrkräfte: - Themen: - Strategien zur Bewältigung berufsspezifischer Herausforderungen.
- Professionalisierung Ihres beruflichen Handelns durch LehrKraftStärken -Angebote der Staatlichen Schulberatung
- Lehrergesundheit
- Fortbildungen
- Kollegiale Fallberatung
- Supervision oder Coaching
- individuelle Beratung
 - Quelle: 
 
 
- Inklusionsberatung
- Zusätzliche Informationen und Beratung über Möglichkeiten der schulischen Inklusion in Ihrer Region erhalten Sie in der Inklusionsberatung für die Landeshauptstadt München (Grundschulen, Mittelschulen, Förderschulen) - KONTAKT: 
 Inklusionsberatung
 
 Bildungsberatung
 der Landeshauptstadt München
 Schwanthaler Straße 40
 80336 München
 Zentrale: 089 / 233-83300
 - Telefonsprechzeiten: 
 Donnerstag 09:00 – 12:00
 13:00 – 14:30
 Tel.: 089 / 233-66511
 Persönliche Beratung nach
 Terminvereinbarung
 E-Mail: inklusionsberatung-
 schulamt@muenchen.de- Quelle: - Inklusion Schule Bayern (Portal Inklusion ISB) - Informationen und Praxistipps zum inklusiven Unterrichten (km Bayern) - Portal Inklusion und Schule (ISB) - Inklusion zum Nachschlagen (rechtliche und pädagogische Aspekte) - Portal zum Übergang von der Schule für Kranke in die Stammschule - Ansprechpartner für Inklusion an allen Staatlichen Schulberatungsstellen 
 
 
- Staatliches Schulamt in der Landeshauptstadt München
- Vielfältige Beratungsangebote unter anderem zu: - Quelle: 
 
 
- Bildungslokal
- Bildungslokal - Kostenlose Bildungsberatung und -angebote für alle Bürger und Bürgerinnen sowie und Einrichtungen im Stadtteil. - In BildungsLokalen kann sich jeder zum Thema Bildung in jedem Lebensalter informieren: - Beratung rund um die Themen Schul-, Aus- und Weiterbildung
- Angebote der Grundbildung
- Sprach- und Lernförderung
- Integrationsförderung in der Elternbildung, gesundheitlicher, kultureller und politischer Bildung
- Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement
 - Kostenfreie, unabhängige und vertrauliche Beratung, Information und Weitervermittlung für alle Altersgruppen: - Kinder: Frühförderung, Lernpatenschaften, Nachhilfe, Schulbeginn, Bildungs- und Teilhabepaket
- Jugendliche: Übergänge in weiterführende Schulen, Übergang von Schule in den Beruf, Nachholen von Schulabschlüssen
- Erwachsene: Berufs- und Weiterbildung, Fördermöglichkeiten, Bildung im Alter
- Integration: Sprach- und Integrationskurse, interkulturelle Bildungsangebote
 - Bei uns außerdem erhältlich: - Familien- und Ferienpässe
- Tickets für das Hallensportprogramm der Stadt München
 - Stadtteile: Schwanthalerhöhe, Hasenbergl, Giesing, Neuperlach, Riem, Neuaubing-Westkreuz, Ramersdorf, Berg am Laim - Quelle: 
 
 
- Verschiedene Anlaufstellen und Beratungsangebote für Jugendliche
- JIZ Jugendinformationszentrum
 - Das Jugendinformationszentrum (JIZ) ist eine städtische Einrichtung des Kreisjugendrings München-Stadt. Es berät Jugendliche, Eltern und Fachkräfte zu allen Themen - Das Jugendinformationszentrum München: - -gibt Auskunft zu allen Themen, die für Jugendliche interessant sind - -hat Hunderte von Informationsbroschüren zum Mitnehmen - -kostet nix: alle Angebote sind kostenlos - -hat Projekte, in denen ihr mitmachen könnt - -ist eine Anlaufstelle bei Problemen und Krisen - -bietet persönliche und anonyme Erstberatung - -vermittelt weiter an Spezialisten und Fachstellen - -bietet zahlreiche Broschüren, Bücher und Materialordner und kostenlos Internetzugang zur eigenen Recherche - Kontakt:Jugendinformationszentrum München - kurz "JIZ" 
 Sendlinger Straße 7 (im Innenhof)
 Postadresse: Oberanger 6, 80331 München
 Tel: 089-550 521 50
 WhatsApp: 0160-99412394
 E-Mail: info@jiz-muenchen.de- Link: JIZ - . 
 
 
- Städtische Beratungsstelle für Eltern, Kinder Jugendliche
- Angebot laut Flyer: - Sie können sich an uns wenden ... - Es spielt keine Rolle, ob Sie alleinerziehend oder verheiratet oder mit neuem Partner sind. - Auch Jugendliche und junge Erwachsene können sich direkt an uns wenden. - Wir begleiten Sie in schwierigen Zeiten ... - mit allen Fragen zur Erziehung und den Beziehungen in der Familie,
- wenn Sie sich Sorgen machen um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen,
- bei Unstimmigkeiten und Problemen zwischen Eltern und in der Familie,
- bei Partnerkonflikten, Trennung, Scheidung,
- bei Fragen zur Regelung der elterlichen Sorge und des Umgangs,
- bei Schulschwierigkeiten.
- Information und Beratung, Diagnostik und Therapie
- für Eltern, Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- in Einzel- oder Familiengesprächen
- in Krisensituationen und bei der Suche nach weiteren geeigneten Hilfen Prävention
- Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Diensten
- Fachberatung zu Fragen des Kinderschutzes und anderen Themen
- Elternabende und Informationsveranstaltungen Elternbriefe
- Die Elternbriefe werden regelmäßig an alle Münchner Eltern versendet.
- Die Elternbriefe unterstützen Sie im Erziehungsalltag und regen zu einer kindgerechten Erziehung an.
- Kostenfrei kommen sie per Post oder E-Mail zu Ihnen nach Hause.
- Auch zweisprachig in Deutsch – Türkisch, Deutsch – Serbisch und Deutsch – Kroatisch
	
 - Quelle: 
 
 
- Erziehungsberatungsstellen
- Es besteht aus einem Netzwerk von 22 Beratungsstellen. - Diese gehören zu verschiedenen Trägern. - Es werden Eltern, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen kostenlose Beratung angeboten. - Auch Fachkräfte können diese nutzen. - In den Teams arbeiten hauptsächlich Psychologen und Sozialpädagogen, die therapeutische Zusatzausbildungen haben. - Sie können sich an die Erziehungsberatung wenden: - mit allen Fragen zur Erziehung und den Beziehungen in der Familie,
- wenn Sie sich Sorgen machen um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen,
- bei Unstimmigkeiten und Problemen zwischen Eltern und in der Familie,
- bei Partnerkonflikten, Trennung, Scheidung, bei Fragen zur Regelung der elterlichen Sorge und des Umgangs,
- bei Schwierigkeiten in der Schule.
 - Quelle: 
 
 
- Weitere Kontaktadressen
- Weitere unterstützende außerschulische Stellen sowie Ansprechpartner sind: - Staatliche Schulberatungsstelle Infanteriestr. 7, Tel.: 089 558998960
- Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche
- https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Sozialreferat/Jugendamt/Beratungsstellen-und-Elternbriefe/Beratungsstellen.html
- Kinder- und Jugendpsychiatrische Beratungsstelle des Referates für Gesundheit und Umwelt Schwanthalerstr. 69, Tel.: 089 23366933
- Kinderärzte
- Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- psychologische Psychotherapeuten
- Psychotherapeutische Koordinationsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern Tel.: 0921 787765-40410 https://www.kvb.de/service/
- Psychotherapeuten-Suchdienst der Psychotherapeutenkammer Bayern https://www.ptk-bayern.de/ptk/web.nsf/id/pa_psychotherapeuten-suche.html
 - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie Nussbaumstr. 5a Tel.: 089 440055931
- Heckscher Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Deisenhofener Str. 28 Tel.: 089 9999-0
- Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik Schwabing Kölner Platz 1 Tel.: 089 3068-0 oder 3068-5700
 - Selbstmordverhütung und Hilfe in Lebenskrisen e.V. Die Arche Tel. 089 33 40 41
- Münchner Insel Marienplatz Untergeschoss Tel. 089 22 00 41 E-Mail: info@muenchner-insel.de
- "Die Nummer gegen Kummer" Tel.: 089 116111 www.kinderundjugendtelefon.de
- Krisendienst Psychiatrie Oberbayern Tel.: 0180/655 3000
 - Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 
 
 
 
 
- Allgemein
- Förderschwerpunkt esE (MSD esE)
- FAQ
- Inklusion
- Informationen über Autismus
- Übersicht der 11 SFZ Stadt München
- Übersicht über Privatschulen in München
- Schulbegleitung und Liste über Träger
- Nachteilsausgleich
- Beispiel Handlungspläne
- SPLH (Sozialpädagogische Lernhilfe)
- BuT (Bildung und Teilhabe)
- AEH (Ambulante Erziehungshilfe)
- Außerschulische Nachhilfemöglichkeiten
- Schulärztliche Sprechstunde
- Attestpflicht und Schulversäumnisse
- Schutzauftrag nach §8a SGB VIII
- IseF
- Medienerziehung
- Weitere Beratungsstellen
- Fortbildungen für Schulen/Lehrpersonal/Schulentwicklung
- Literatur/Unterrichtsempfehlungen/-material zum Schwerpunkt esE
 
 
