Beratungsangebote
AEH -Ambulante Erziehungshilfe
AEH (Ambulante Erziehungshilfe)
-
Ambulante Erziehungshilfen sind eine freiwillige und kostenfreie Unterstützung für Familien, wenn es um Fragen zur Erziehung Ihres Kindes und um Alltagsbewältigung geht.
Direkt in der Lebenswelt der Familien bieten sie Unterstützung auf Augenhöhe an.
Dadurch werden Familien gestärkt, Ressourcen aufgebaut und Teilhabe ermöglicht.
Die Ambulante Erziehungshilfe (AEH) unterstützt intensiv, bedarfsgerecht und lebensweltorientiert.
Gemeinsam mit allen Beteiligten werden neue Perspektiven entwickelt und deren Umsetzung unterstützt.
Angebot an Einzelfall-, Familien- und Gruppenarbeit
- um Kindern, Jugendlichen und ihren Familien alternative Handlungsstrategien durch Kommunikation und gemeinschaftliche Interaktion zu erschließen.
- um Räume zu schaffen, in denen Kinder, Jugendliche und deren Eltern, sowohl individuell als auch in ihren familiären Bezügen, alltagsnahe Möglichkeiten der Konfliktbewältigung durch Kommunikation und Selbstwirksamkeit erleben.
Verschiedene Anlaufstellen:
Diakonie München Pasing, Neuhausen, Landkreise
Neue Wege, Jugendhilfe, Hasenbergl, Feldmoching, Am Hart und Harthof
AEH (SOS Kinderdorf Landkreis München, Erding, Landeshauptstadt München
Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
-
- Allgemeine Informationen
- Förderschwerpunkt esE (MSD esE)
- weitere Förderschwerpunkte ( weitere MSD)
- FAQ
- Inklusion
- Übersicht der 11 SFZ Stadt München
- Übersicht über Privatschulen in München
- Schulbegleitung
- Nachteilsausgleich
- Beispiele Handlungspläne
- SPLH (Sozialpädagogische Lernhilfe)
- BuT (Bildung und Teilhabe)
- AEH (Ambulante Erziehungshilfe)
- Außerschulische Nachhilfemöglichkeiten
- Attestpflicht und Schulversäumnisse
- Schutzauftrag (§8a und 8b SGB VIII)
- IseF
- Medienerziehung
- Weitere Beratungsstellen
- Fortbildungen für Schulen/Lehrpersonal/Schulentwicklung
- Literatur/Unterrichtsempfehlungen/-material zum Schwerpunkt esE
- Erreichbarkeit und Kontakt
- Formulare