Beratungsangebote
Schulbegleitung
- Schulbegleitung
Das Ziel der Schulbegleitung ist die Hilfe zur Selbsthilfe, die Förderung und Motivation hin zur Selbstständigkeit, Orientierung, Strukturierung, Mobilität und positivem Sozialverhalten.
Das Kind wird auf dem gesamten Schulgelände durch den Schulalltag begleitet, inklusive der Pausen, sowie auch bei Ausflügen oder Klassenfahrten.
Der Schulbegleiter unterstützt und hilft dem Kind in folgenden Bereichen:
Lernen
- Lenkung der Aufmerksamkeit und Aufrechterhaltung der Konzentration
- Hilfestellung zur selbstständigen Erarbeitung des Lernstoffs
- Reduzierung der Ablenkbarkeit
Struktur- Organisation des Arbeitsplatzes
- Bereitstellung des nötigen Arbeitsmaterials
- Orientierungshilfe in Pausen und Übergangssituationen
- Unterstützung bezüglich der Handlungsstrukturierung
- Motivation zum zügigen und selbstständigen Bewältigen von Alltagssituationen
Sozial-emotionaler Beistand- Vermittlung von emotionaler Sicherheit
- Ermutigung und Motivationsunterstützung
- Unterstützung bei sozialen Interaktionen und Gruppenintegration
- Einleitung von Pausen bei emotionaler Überforderung und Rückzugsbedarf
- Impulskontrolle
- Gemeinsame Reflexion nach Konfliktsituationen
- Reduzierung von Störungen des Unterrichtsgeschehens
- Akzeptanz von Regeln
Informationen für die Erziehungsberechtigten bezüglich der Beantragung:Beantragung Schulbegleitung Infoblatt
Weitere Informationen:
Infos über Beantragung und Aufgaben einer Schulbegleitung (Inklusion. Schule. Bayern)
Schulbegleitung: Beantragung und Aufgaben eines Schulbegleiters (ISB)
- Allgemeine Informationen
- Förderschwerpunkt esE (MSD esE)
- weitere Förderschwerpunkte ( weitere MSD)
- FAQ
- Inklusion
- Übersicht der 11 SFZ Stadt München
- Übersicht über Privatschulen in München
- Schulbegleitung
- Nachteilsausgleich
- Beispiele Handlungspläne
- SPLH (Sozialpädagogische Lernhilfe)
- BuT (Bildung und Teilhabe)
- AEH (Ambulante Erziehungshilfe)
- Außerschulische Nachhilfemöglichkeiten
- Attestpflicht und Schulversäumnisse
- Schutzauftrag (§8a und 8b SGB VIII)
- IseF
- Medienerziehung
- Weitere Beratungsstellen
- Fortbildungen für Schulen/Lehrpersonal/Schulentwicklung
- Literatur/Unterrichtsempfehlungen/-material zum Schwerpunkt esE
- Erreichbarkeit und Kontakt
- Formulare