Eltern & Erziehungsberechtigte
Schulbegleitung und Liste über Träger
Das Ziel der Schulbegleitung ist die Hilfe zur Selbsthilfe, die Förderung und Motivation hin zur Selbstständigkeit, Orientierung, Strukturierung, Mobilität und positivem Sozialverhalten.
Das Kind wird auf dem gesamten Schulgelände durch den Schulalltag begleitet, inklusive der Pausen, sowie auch bei Ausflügen oder Klassenfahrten.
Der Schulbegleiter unterstützt und hilft dem Kind in folgenden Bereichen:
Lernen
- Lenkung der Aufmerksamkeit und Aufrechterhaltung der Konzentration
- Hilfestellung zur selbstständigen Erarbeitung des Lernstoffs
- Reduzierung der Ablenkbarkeit
Struktur- Organisation des Arbeitsplatzes
- Bereitstellung des nötigen Arbeitsmaterials
- Orientierungshilfe in Pausen und Übergangssituationen
- Unterstützung bezüglich der Handlungsstrukturierung
- Motivation zum zügigen und selbstständigen Bewältigen von Alltagssituationen
Sozial-emotionaler Beistand- Vermittlung von emotionaler Sicherheit
- Ermutigung und Motivationsunterstützung
- Unterstützung bei sozialen Interaktionen und Gruppenintegration
- Einleitung von Pausen bei emotionaler Überforderung und Rückzugsbedarf
- Impulskontrolle
- Gemeinsame Reflexion nach Konfliktsituationen
- Reduzierung von Störungen des Unterrichtsgeschehens
- Akzeptanz von Regeln
Information für Erziehungsberechtigte
Infoblatt Schulbegleitung-Sorgeberechtigte
Infos über Beantragung und Aufgaben einer Schulbegleitung (Inklusion. Schule. Bayern)
Liste über Träger für eine Schulbegleitung
- Sprechstunde
- Kontakt mit Lehrkräften
- Krankmeldung
- Schulplatzanfrage
- Anmeldung Ihres Kindes an der Schule
- Nachmittagsangebote OGS und HPT
- Schülerbeförderung
- Schulbegleitung und Liste über Träger
- AEH (Ambulante Erziehungshilfe)
- Bildung und Teilhabe (BUT)
- Nachteilsausgleich
- Schullaufbahnberatung
- Inner- u. Außerschulische Beratungsangebote für Erziehungsberechtigte